Von der alten Fabrik zur grünen Oase

Begehung des ersten Projekts der NLS - die alte Backsteinfabrik in Dirmingen

 

Was einst ein Industrieareal war, ist heute ein Naturparadies: Die Fläche der alten Backsteinfabrik bei Dirmingen ist das erste Projektgelände der Naturlandstiftung Saar (NLS) und zeigt, wie aus einem verlassenen Gelände ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen kann.

 

Bereits im Jahr 1977 wurde das rund 9,7 Hektar große Gelände der Stiftung geschenkt. Seitdem hat sich hier viel getan: Aus der einstigen Industriebrache ist ein buntes Mosaik aus Grünland, Laubwäldern, Sandsteinfelsen und kleinen Gewässern entstanden. Auch der Ellmachsbach, der das Gebiet am Südrand durchfließt, trägt zur ökologischen Vielfalt bei.

 

Um die Natur gezielt zu fördern, wurden im Laufe der Jahre viele Maßnahmen umgesetzt. Vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Straßenbau (LfS). So wurden die vorhandenen Gewässer behutsam saniert, neue Teiche angelegt und ihre Ufer naturnah gestaltet. Diese Lebensräume sind heute Heimat für viele Amphibienarten.

 

Ein wichtiger Schritt war auch die Wiederaufnahme der Beweidung durch Schafe und Ziegen. Nachdem die Fläche zeitweise brachlag, konnte ein neuer Schäfer gefunden werden. Die Tiere helfen nun dabei, den artenreichen Magerrasen offenzuhalten – ein idealer Lebensraum für seltene Pflanzen wie den Klappertopf, das Große Zweiblatt oder die Raue Nelke. Auch Schmetterlinge, Insekten und Reptilien finden hier ideale Bedingungen, besonders an den freigelegten Sandsteinfelsen.

 

Wie wertvoll diese Arbeit für den Naturschutz ist, wurde auch bei einer Begehung vor Ort deutlich: Vertreterinnen und Vertreter des Stiftungsrats machten sich gemeinsam mit Staatssekretär Sebastian Thul, Ortvorsteher Frank Klein und Eppelborns Bürgermeister Dr. Andreas Feld ein Bild vom Projekt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von engagierten Akteuren auf Landes- und Kommunalebene für den langfristigen Schutz unserer Natur ist.

 

Das Projekt zeigt: Naturschutz braucht nicht immer große Mittel, sondern Engagement, Geduld und gute Zusammenarbeit. Seit 2009 unterstützt das LfS freiwillig Naturschutzprojekte im Saarland – darunter jährlich 10 bis 12 Projekte mit der Naturlandstiftung Saar. Der ehemalige Standort der Backsteinfabrik ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Natur auf ehemaligen Industrieflächen wieder Fuß fassen kann.

 

Die Naturlandstiftung Saar setzt sich seit 1976 für den Erhalt der saarländischen Natur ein und betreut mittlerweile über 120 Schutzgebiete im ganzen Land. Das Gelände in Dirmingen bleibt dabei ein ganz besonderes: als erstes Projekt, das den Grundstein für fast fünf Jahrzehnte erfolgreicher Naturschutzarbeit gelegt hat.