Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Ensheim

Ein Beitrag für Natur und Team

Am vergangenen Montag fand auf den Streuobstwiesen in Ensheim eine Apfelernteaktion mit dem Team der Naturlandstiftung Saar statt. Aktionen wie diese werden regelmäßig organisiert, um Mitarbeitende aus Büro und Außendienst zu verbinden und besonders dem Innendienst die Möglichkeit zu geben, die Flächen der Naturlandstiftung Saar direkt zu erleben und aktiv an der Arbeit teilzunehmen.

 

Streuobstwiesen sind nicht nur ein traditioneller Bestandteil der Kulturlandschaft, sondern auch bedeutende Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie fördern die Artenvielfalt, bieten Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Nahrung und Schutz und tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei.

 

Die Äpfel wurden mithilfe eines Ernte-Stabs (Obstpflücker) von den Bäumen gelöst, eingesammelt, sortiert und nach verwertbaren Früchten getrennt. Trotz der vorangegangenen Regenwoche herrschte strahlender Sonnenschein, der die Ernte erleichterte. Anschließend konnten die geernteten Äpfel zum Obst- und Gartenbauverein Fechingen gebracht werden, wo daraus frisch gepresster Apfelsaft hergestellt wurde. Insgesamt wurden 1,2 Tonnen Äpfel geerntet, die anschließend in zahlreichen Kisten als Apfelsaft verteilt wurden.

 

Solche Aktionen bieten nicht nur Abwechslung für die Mitarbeitenden, sondern stärken auch das Verständnis für die Pflege und den Erhalt der eigenen Flächen. Gleichzeitig ermöglichen sie einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort und vermitteln wertvolles Wissen über Natur und Artenvielfalt.

 

Die Apfelernte war ein erfolgreicher Tag, der Teamgeist, Naturerlebnis und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Streuobstwiesen miteinander verband – begleitet von einer beeindruckenden Vielfalt an Apfelsorten.