Der Musikverein Concordia Theley spielte zum Frühschoppen.
Vorsitzender der Stiftung Umweltminister Reinhold Jost
Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt
Eröffnet wurde das Fest vom Vorsitzenden der Stiftung, Umweltminister Reinhold Jost und Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt.
Die Obst- und Gartenbauvereine Theley und Selbach hatten an ihren herbstlich geschmückten Ständen Brennereiprodukte, Blumen oder Kartoffelpuffer im Angebot.
Getränke wurden vom Musikverein Concordia ausgeschenkt.
Kaffee und Kuchen servierten die Tierfreunde Schaumberg, die am Ende des Tages ihre Theke restlos geleert hatten. Am Glücksrad des Vereins konnte man sein Glück versuchen und verschiedene Preise gewinnen.
Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnte auch der nun etwas kleinere Landmarkt punkten. Magnetschmuck sowie Holz- und Metalldekorationen der Familien Becking und Meisberger kamen bei den Besuchern gut an.
Martina Becking, gesundheitsfördernder Magnetschmuck
Iris Meisberger, Basteleien aus Holz und Metall
Die Stiftung verkaufte im eigenen Metzgereiwagen ihr Bioland Fleisch- und Wurstwaren und auch der Mittagstisch wurde von der stiftungseigenen Bioland-Metzgerei Imsbach Lapointe aus Theley angeboten.
Weine des Familienbetrieb Kiebel
Familie Roob und ihr Kaffeemobil
hausgebrautes Bier von Schnabels Restaurant
Holzofenbäckerei der Familie Fritzen
Der Weinstand des Weingutes Kiebel, das Kaffeemobil der Familie Roob, das selbstgebraute Bier von Schnabels Restaurant sowie Elmar Fritzens Holzbackofen sorgten für besondere kulinarische Genüsse.
Das Kinderprogramm Schminken und Taschendruck wurde vom Magaretenstift angeboten und stark nachgefragt.
Außerdem konnten die Besucher Oldtimer Traktoren bestaunen, die Jörg Neis extra für das Hoffest zur Verfügung stellte. Vielen Dank hierfür!
Besonders beliebt bei den kleinen Besuchern war das Schwäbisch-Hällische Weideschwein mit ihren 14 Tage alten Ferkeln.
Den Streichelzoo komplettierten Schafe, Esel und Pferde.
Darüber hinaus bot der Fischerverein Theley ein leckeres Forellenmenü an und die Landwirtschaftskammer informierte die Besucher über landwirtschaftliche Berufe.
Wie bei früheren Veranstaltungen auch unterstützte die Gemeinde das Hoffest tatkräftig. Die Stiftung sagt hierfür herzlichen Dank.