Unter dem Motto „Einheit mit der Natur“ war die Naturlandstiftung Saar gemeinsam mit der Naturwacht Saarland vom 2. bis 4. Oktober mit einem Informations- und Mitmachstand auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken vertreten. Ziel war es, die Arbeit der Stiftung vorzustellen und das Thema Naturschutz auf anschauliche Weise zu vermitteln.
Das Standkonzept setzte auf eine Ansprache aller Sinne. Der Geruch frisch gehackter Holzschnitzel, die als Bodenbelag dienten, sowie mit Ästen und Pflanzen gestaltete Dekorationselemente untermalt von Naturgeräuschen schufen eine natürliche Atmosphäre und zogen viele Besucherinnen und Besucher an.
Ein Duft- und Riechquiz, ein Losspiel und kleine Gewinne – darunter Taschen, Tassen, Postkarten und verschiedene Apfelsorten von den Streuobstwiesen der Stiftung – luden zum Mitmachen ein und boten Anknüpfungspunkte für Gespräche über die Arbeit der Naturlandstiftung.
Auch die Naturwacht Saarland war mit interaktiven Angeboten vertreten: Beim Trittstempel-Spiel konnten Kinder und Erwachsene anhand von Abdrücken verschiedene Tierarten erraten und zuordnen. Ein Ranger-Aufsteller mit Gesichtsausschnitt bot außerdem eine beliebte Fotogelegenheit und lud spielerisch dazu ein, in die Rolle eines Naturwacht-Rangers zu schlüpfen.
Besonderes Interesse galt dem „Einheitsbaum“, an dem Gäste ihre Wünsche für die Natur anbringen konnten. Auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Umweltministerin Petra Berg beteiligten sich an der Aktion. Der Baum wird im Sinne des „Einheitsbuddelns“ mit den gesammelten Wünschen eingepflanzt - damit die Wünsche Wurzeln schlagen.
Die Naturlandstiftung Saar blickt positiv auf die Veranstaltungstage zurück: Das gemeinsame Konzept von Stiftung und Naturwacht habe viele Menschen angesprochen, Interesse geweckt und auf anschauliche Weise für den Schutz der heimischen Natur sensibilisiert.