Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit war die Naturlandstiftung Saar mit einem besonderen Mitmachangebot vor Ort: Besucherinnen und Besucher konnten ihre persönlichen Wünsche für die Natur aufschreiben und an den „Einheitsbaum“ hängen.
Der Baum wurde schnell zu einem farbenfrohen Symbol für Verbundenheit, Verantwortung und gemeinsame Zukunftsgestaltung.
Jetzt hat der Einheitsbaum im Rahmen des Einheitsbuddelns und der Baumpflanzchallenge einen festen Platz in unserem Garten gefunden. Dort wurden die gesammelten Wünsche feierlich „eingepflanzt“ – wortwörtlich, denn der Baum soll mit den Wünschen Wurzeln schlagen.
Auch wenn der Baum im Winter nicht mehr so bunt erscheint wie noch beim Bürgerfest, blicken wir hoffnungsvoll auf das kommende Jahr: Dann wird er austreiben und – wie die vielen Wünsche der Besucherinnen und Besucher – weiter wachsen und aufblühen.
Mit der Pflanzung möchten wir ein Zeichen setzen: für gelebten Naturschutz, gemeinschaftliches Engagement und eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang stehen.
Mehr Eindrücke dazu gibt es auf unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/naturlandstiftungsaar/