Naturlandstiftung Saar pflanzt gemeinsam mit der Synagogengemeinde Saar eine Streuobstwiese und vereinbart weitere Zusammenarbeit

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ pflanzten am 16.03.2021 Umweltminister Reinhold Jost, Naturlandstiftungskurator Udo Weyrath mit Vertretern der Synagogengemeinde Saar und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft eine Streuobstwiese in der Gemeinde Mandelbachtal.

 

Die Fläche zwischen Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen soll in Zukunft von der Synagogengemeinde und der Naturlandstiftung gepflegt werden und die Möglichkeit bieten, insbesondere mit Jugendlichen der Synagogengemeinde Saar Workshops zum Thema Natur- und Umweltbildung durchzuführen.

 

„Gepflanzt werden heute 10 Apfelbäume. Allesamt alte regionaltypische Sorten mit klangvollen Namen wie “Purpurroter Cousinot“ oder “Gelber Bellefleur“. Die Streuobstwiesen gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Und gerade in der alten Kulturlandschaft des Biosphärenreservats Bliesgau sind diese Wiesen ein wichtiger Baustein und ein besonderes Merkmal.“, ergänzt Udo Weyrath von der Naturlandstiftung.

 

Die Vorsitzende der Synagogengemeinde, Frau Ricarda Kunger und Herr Yoram Ehrlich von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft erklärten: „Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Ernte der Früchte in ein paar Jahren und wünschen uns, dass diese Streuobstwiese hier im schönen Bliesgau ein Ort der Begegnungen und des Austauschs wird, insbesondere zwischen Jung und Alt. Wir müssen unseren Kindern die Liebe zur Natur vorleben und wir glauben, das wird hier gut gelingen."

v.l. n. r.: Benjamin Chait, Umweltminister Reinhold Jost, Prof. Roland Rixecker, Udo Weyrath, Ricarda Kunger, Nathalie Shabazadeh, Bürgermeisterin Maria Vermeulen, Silvia Becker, Johannes Guagnin, Yoram Ehrlich.

v.l. n. r.: Benjamin Chait, Umweltminister Reinhold Jost, Prof. Roland Rixecker, Udo Weyrath, Ricarda Kunger, Nathalie Shabazadeh, Bürgermeisterin Maria Vermeulen, Silvia Becker, Johannes Guagnin, Yoram Ehrlich.

 

 Als besondere Gäste beteiligten sich an der Pflanzaktion der Beauftrage der Landesregierung für das jüdische Leben im Saarland und gegen Antisemitismus, Herr Prof. Roland Rixecker, Frau Nathalie Shabazadeh, Mitglied im Vorstand der Synagogengemeinde Saar, Frau Bürgermeisterin Maria Vermeulen, die erste Beigeordnete der Gemeinde Mandelbachtal Silvia Becker und der Vertreter des Jüdischen Nationalfonds in Deutschland, Herr Johannes Guagnin.

 

Ricarda Kunger, Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar

Ricarda Kunger, Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar